Sind Trocknerbälle sinnvoll? – Das sind unsere Erfahrungen

Trocknerbälle aus Wolle
jetzt bei Amazon kaufen

Wir haben verschiedene Trocknerbälle ausprobiert. Mit einem Durchmesser von rund 7 cm sind fast alle Produkte gleich groß. Es gibt die Bälle entweder mit Noppen oder ohne. Zudem bestehen die geruchlosen Bälle aus Kunststoff oder reiner Wolle.

AngebotBestseller Nr. 1
HANDY LAUNDRY Sheep Wool Dryer Balls Pack of 6 Premium 100% Natural XL Fabric Softener Reusable, Saves Drying Time
  • Hochwertige Wolle – 100 % neuseeländische Premium-Wolle ohne synthetische Füllstoffe, gerollt in engen, extra großen Kugeln und gefilzt für ein natürliches, langlebiges Produkt.
  • Sparen Sie Energiekosten – reduzieren Sie den Geräteverbrauch und die Stromrechnungen, indem Sie die Trocknungszeit um bis zu 25 % verkürzen.
  • International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product, labeling or instructions.
Bestseller Nr. 2
Trocknerbälle für Wäschetrockner - 6 XXL Extragroße Filzbälle aus Schafwolle, der natürliche Weichspüler. Ideal für Daunenjacken. Dryer Balls Trocknerkugeln für Daunen.
  • TROCKNERBÄLLE SET | Unsere drachenstarken Trocknerkugeln sind ein reines Naturprodukt. Sie werden im Trockner einfach zur Wäsche gelegt und wirken dort wie ein natürlicher Weichspüler. Ideal für Daunen, Bettwäsche, Jacken etc.
  • NATÜRLICHE SCHAFSWOLLE | Die Dryer Balls sind ein reines Naturprodukt aus natürlicher Schafswolle. Sie sind geruchsneutral und ideal für Menschen mit empfindlicher Haut, die keinen Weichspüler vertragen und Zero-Waste.
  • WÄSCHE REGENERATION | Die Wäschebälle regenerieren Daunenjacken und Daunendecken und werten die Wäsche bei jedem Trocknungsvorgang auf. Auch Tierhaare werden aus der Wäsche gezogen und gebunden.
  • WEICHSPÜLER ERSATZ | Diese Filzbälle sind ein idealer Ersatz für teure und umweltschädliche Weichspüler. Die Bälle verbessern die Luftzirkulation zwischen den Wäschestücken, so dass die Wäsche gleichmäßig trocknen kann.
  • REDUZIERT STATISCHE AUFLADUNG | Durch die Anwendung der Wollbälle im Trockner reduziert sich die statische Aufladung der Kleidung. Ideal für die Trocknung von Fleece-Kleidung. Auch Wolle ist nach der Trocknung nicht mehr so stark aufgeladen.

Dafür werden die Trocknerbälle verwendet

Wir haben jeweils zwei Trocknerbälle zusammen mit der Wäsche in den Trockner getan und die Einstellungen wie immer gewählt. Die Wäsche war früher fertig als sonst – sie benötigte fast ein Drittel weniger Zeit zum Trocknen und war angenehm weich. Außerdem lassen sich alle Bälle wiederverwenden.

Das passiert in dem Wäschetrockner

Die unterschiedlichen Noppen drücken sich in den Stoff, während warme Luft strömt.
Gleichzeitig trennen die Trocknerbälle die Wäscheteile voneinander und sorgen dafür, dass sie während des Trockenvorgangs ständig rotieren. Dieser Vorgang führt zu einer kürzeren Trockenzeit und spart viel Energie, schließlich sind die einzelnen Wäscheteile fast bügelfrei.
Die Wäsche wird ohne Zugabe von Weichspüler flauschig und das Trocknen mit den Trocknerbällen spart zudem Energie, weil die Wäsche rund 30 Prozent weniger Zeit zum Trocknen benötigt. Die Bälle trennen die Wäschestücke voneinander, sodass die einzelnen Teile durch die Umdrehungen im Wäschetrockner häufiger gewendet werden. Weil sich die Bälle erwärmen, drücken sie die Falten in der Wäsche einfach weg, aufgrund dessen muss sie kaum gebügelt werden.

Die verschiedenen Trocknerbälle

Hauptsächlich unterscheiden sich die Bälle durch das Material. So bestehen sie aus Wolle oder verschiedenen Kunststoffarten. In unserem Test haben alle Sorten gute Ergebnisse geliefert.

Die Trocknerbälle aus Wolle konnten trotz ihrer ebenmäßigen Oberfläche überzeugen. Sie kosten rund 20 Euro (6 Stück), bestehen aus reiner Schafwolle und haben keine Füllung. Auch nach mehreren Durchgängen im Wäschetrockner sind die Bälle noch in einem top Zustand und können wiederverwendet werden, wobei sie sich besonders bei Daunen bewährt haben.

Die Dampf-Trocknerbälle im Set kosten 10 Euro. Die mit Wasser gefüllte Kugel wird in den Trockner zu der Wäsche gelegt. Sie ist aus Kunststoff und hat Noppen, aus denen das Wasser dringt. So entsteht Dampf und die Wäsche wird fast faltenfrei.

Zwei Trocknerbälle aus PVC mit Noppen, 88 Gramm schwer und 7 cm Durchmesser, kosten rund 10 Euro. Mit den Trocknerbällen wird die Wäsche weich und knitterfrei, weil die Noppen der Bälle das Material immer wieder auflockern.

Das ist unser Résumé nach den Trocknerbälle Test mit den unterschiedlichen Produkten

Unser Test hat ergeben, dass durch die Zugabe der Trocknerbälle Zeit eingespart wird und die Wäsche trotzdem trocken ist. Zudem waren die Wäschestücke auch ohne Weichspüler sehr soft. Die Bälle aus Wolle fusseln nicht, sie sehen aus wie vorher, was uns etwas erstaunt hat. Wir würden Ihnen daher auf jeden Fall zum Kauf von Trocknerbällen aus Wolle raten, die Bälle aus Kunststoff brechen leicht und können so die Wäsche und Maschine verschmutzen.

Alternative zu Trocknerbällen

Früher haben wir für den gleichen Zweck Tennisbälle verwendet – allerdings hauptsächlich um Daunenjacken zu trocknen, damit die Daunen nicht verklumpen, weil sie keinen Weichspüler vertragen. Auf diese Weise verbrauchen wir weniger Weichspüler und schonen unsere Umwelt.

 

Schreibe einen Kommentar