Chronische Krankheiten machen einen Verzicht auf Medikamente während der Schwangerschaft oft unvermeidbar. Aber auch akute Erkrankungen während der Schwangerschaft zwingen die Frauen oft zur Einnahme eines Medikaments. Generell ist zu sagen, dass bei der Einnahme von Medikamenten immer eine Risikoabwägung vorher gemacht werden muss. Deshalb müssen Sie vor allem Ihrem Frauenarzt von eventuellen chronischen Krankheiten berichten und Arzneimittel, welche Sie regelmäßig einnehmen.
Schwere und lange Asthmaanfälle schaden Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mehr, als die Einnahme eines Asthmasprays. Auch gegen Migräne, Neurodermitis, Durchfall oder einfache Kopfschmerzen dürfen Sie bestimmte Medikamente in der Schwangerschaft einnehmen. Wichtig sind die Inhaltsstoffe der Medikamente. Es gibt eine Vielzahl von Inhaltsstoffen bei denen nachgewiesener Weise keine Gefahr für eine Schädigung für Ihr ungeborenes Kind besteht. Deshalb müssen Sie vor einer Medikamenten Einnahme immer mit Ihrem Arzt Rücksprache halten. Dieser wird sich nach den Inhaltsstoffen erkundigen und Ihnen das richtige Medikament verschreiben.
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat im Internet eine Datenbank zur Therapiesicherheit von Arzneimitteln in Schwangerschaft und Stillzeit öffentlich zugänglich gemacht. Auf http://www.embryotox.de/wirkstoffe.html können sich Ärzte aber auch Patientinnen zu über 400 Medikamenten informieren.
[adrotate banner=“6″]